Techniken

Zunächst einmal unterscheiden sich ein Unikat und ein Druck in erster Linie darin, dass das Unikat das handgemalte „Einzelstück“ ist, welches später als Basis für die Print Umsetzung genutzt wird.

Ein Unikat oder auch Original Gemälde ist somit ein Werk, welches es nur einmal auf der ganzen Welt gibt.


Der Druck ist dann basierend auf dem Foto des Unikats ein Replikat. Dieser kann dann entweder in einer Offenen Auflage (unbegrenzt) oder in limitierter Auflage (auf eine bestimmte Stückzahl begrenzt) reproduziert werden. Das Trägermaterial (Papier, Leinwand etc. ist hier letztendlich Geschmacksache.)

Unter Umständen kann aber auch der Druck zu einem eigenen Original bzw. „seriellen Unikat werden“. (Siehe Leinwanddruck handbemalt)

Der Unterschied zwischen einem
handbemalten Leinwanddruck und einem
limitierten Leinwanddruck

Basierend auf meinen original Unikat-Gemälden fertige ich in kleinen Auflagen Leinwanddrucke an. Hier bestehen zwei Umsetzungsmöglichkeiten. Zum einen der limitierte Druck auf Leinwand und zum anderen der handbemalte Druck auf Leinwand. Ersteres ist ein hochwertiges Replikat des Unikats, gedruckt auf Leinwand. Der handbemalte Leinwanddruck ist im Grunde genau das selbe, aber veredelt durch u.a. Farbauftrag und Spachtelmasse. In diesem Video erkläre ich den Unterschied, zum besseren Verständnis.

UNIKAT – MIXED MEDIA

Mixed Media bedeutet schlicht und einfach, dass diverse Medien gemischt werden. Ich benutze hier meistens für den Untergrund des späteren gemalten Bereichs diverse Stoffe, Papiere, Zeitungen, alte Bücher und bringe diese mit transparenter Spachtelmasse auf das Trägermaterial (meistens Holz). Auf diese diverse Schichten, die teilweise durch abreißen und abschneiden (Affichismus & Decollage), wir später das eigentliche Motiv gemalt. Hierbei habe ich bei den Serien FACADE, REBEL und SUPERPOWER dann ausschließlich mit Acrylfarben gemalt. Die neueren Serien LEGENDARY und BE YOU TIFUL sind eine Kombination aus Mixed-Media, Acryl und Ölfarben. Viel mehr Mixed Media geht kaum….

UNIKAT – ÖLGEMÄLDE

Zunächst mal die „Substanz“ ganz simple erklärt: Ölfarben basieren auf Ölen und Bindemitteln, sie sind demnach mit Terpentin zu verdünnen. Die Ölfarbe glänzt im getrockneten Zustand. Ölfarben benutze ich, wenn ich fotorealistische Gemälde male. Wenn zarte Übergänge und feine Details gefragt sind. Fotorealismus oder Detailgenauigkeit ist für mich nur mit Ölfarben zu erreichen.Manchmal kombiniere ich auch beide Techniken in einem Gemälde. Hierbei muss man darauf achten, dass die Acrylfarbe nicht im Nachhinein über die Ölfarben gemalt wird, denn sonst haftet diese nicht. Andersherum kann man allerdings die Acrylfarbe als Untermalung für ein Ölgemälde angelegt werden. Diese Technik nutze ich auch bei meinen Mixed-Media Gemälden.


UNIKAT – ACRYLGEMÄLDE

Zunächst mal die „Substanz“ ganz simple erklärt: Acrylfarben sind wasserlösliche Farben. Die Acrylfarbe ist eher matt im getrockneten Zustand. Ich selber nutze sowohl Arcylfarben als auch Ölfarben für meine Arbeiten. Die Acrylmalerei setze ich ein, wenn das Gemälde entweder abstrakt werden soll oder die Detailgenauigkeit der Farbgebung nicht im Vordergrund der Bildgestaltung steht. Manchmal auch, wenn es schnell gehen soll . Acrylfarben trocknen, aufgrund der wasserlöslichen Beschaffenheit im Gegensatz zu Ölfarben einfach wesentlich schneller und sind deswegen in der Hinsicht praktischer. Wenn die Acrylfarben mit Wasser verdünnt werden, können die Farben lasierend vermalt werden.

UNIKAT – MIXED MEDIA

Mixed Media bedeutet schlicht und einfach, dass diverse Medien gemischt werden. Ich benutze hier meistens für den Untergrund des späteren gemalten Bereichs diverse Stoffe, Papiere, Zeitungen, alte Bücher und bringe diese mit transparenter Spachtelmasse auf das Trägermaterial (meistens Holz). Auf diese diverse Schichten, die teilweise durch abreißen und abschneiden (Affichismus & Decollage), wir später das eigentliche Motiv gemalt. Hierbei habe ich bei den Serien FACADE, REBEL und SUPERPOWER dann ausschließlich mit Acrylfarben gemalt. Die neueren Serien LEGENDARY und BE YOU TIFUL sind eine Kombination aus Mixed-Media, Acryl und Ölfarben. Viel mehr Mixed Media geht kaum….

UNIKAT – ÖLGEMÄLDE

Zunächst mal die „Substanz“ ganz simple erklärt: Ölfarben basieren auf Ölen und Bindemitteln, sie sind demnach mit Terpentin zu verdünnen. Die Ölfarbe glänzt im getrockneten Zustand. Ölfarben benutze ich, wenn ich fotorealistische Gemälde male. Wenn zarte Übergänge und feine Details gefragt sind. Fotorealismus oder Detailgenauigkeit ist für mich nur mit Ölfarben zu erreichen.Manchmal kombiniere ich auch beide Techniken in einem Gemälde. Hierbei muss man darauf achten, dass die Acrylfarbe nicht im Nachhinein über die Ölfarben gemalt wird, denn sonst haftet diese nicht. Andersherum kann man allerdings die Acrylfarbe als Untermalung für ein Ölgemälde angelegt werden. Diese Technik nutze ich auch bei meinen Mixed-Media Gemälden.


UNIKAT – ACRYLGEMÄLDE

Zunächst mal die „Substanz“ ganz simple erklärt: Acrylfarben sind wasserlösliche Farben. Die Acrylfarbe ist eher matt im getrockneten Zustand. Ich selber nutze sowohl Arcylfarben als auch Ölfarben für meine Arbeiten. Die Acrylmalerei setze ich ein, wenn das Gemälde entweder abstrakt werden soll oder die Detailgenauigkeit der Farbgebung nicht im Vordergrund der Bildgestaltung steht. Manchmal auch, wenn es schnell gehen soll . Acrylfarben trocknen, aufgrund der wasserlöslichen Beschaffenheit im Gegensatz zu Ölfarben einfach wesentlich schneller und sind deswegen in der Hinsicht praktischer. Wenn die Acrylfarben mit Wasser verdünnt werden, können die Farben lasierend vermalt werden.